Trockeneisstrahlen ist ein nicht abrasives Strahlverfahren. Als Strahlmedium werden Trockeneispellets verwendet. Die auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigten Trockeneispellets erzeugen auf der Oberfläche viele Miniexplosionen, welche die unerwünschte Substanz vom Untergrund löst (thermische Energie), ohne den Untergrund zu beschädigen. Beim Aufprall sublimieren die Pellets und gehen wieder direkt in den gasförmigen Zustand über. Es entstehen weder Feuchtigkeit noch Strahlmittelrückstände. Das Ergebnis ist eine perfekte und zu gleich schonende Reinigung.
